Reinickendorf ist nicht nur landschaftlich außergewöhnlich reizvoll, der Fuchsbezirk gilt auch als Berlins urbanstes Dorf und gehört zu den attraktivsten Standorten für Wohnen, Leben und Arbeiten in der Hauptstadt. Rund 254.000 Menschen wohnen hier, und damit sie sich rundum wohlfühlen, werden viele Anstrengungen unternommen.
Mit einer Vielzahl neuer Investitionen, Initiativen und bedeutender Projekte sorgt der Bezirk für große Aufmerksamkeit. Unter dem Motto „Reinickendorf. Ganz. Schön. Begehrt.“ setzt er positive Signale für die Zukunft.
„Reinickendorf ist insgesamt ein interessanter, vielfältiger und lebenswerter Bezirk mit großem Zukunftspotenzial.“
Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
„Reinickendorf ist ‚Ganz schön begehrt‘ – nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern auch als beliebter Wohnort ganz nah am Puls der Citymetropole.“
Frank Balzer
Bezirksbürgermeister von Berlin-Reinickendorf
„Heimat, Wirtschaftsmotor, Bezirk im Aufbruch: Reinickendorf, das bedeutet Vielfalt und ein attraktives Freizeitangebot.“
Andreas Geisel
Senator für Inneres und Sport
Porträt
„Reinickendorf.
Ganz. Schön. Begehrt.“
„Reinickendorf. Ganz. Schön. Begehrt.“ – Im Februar 2017 erschien bereits der zweite Teil dieses beindruckenden Bezirksporträts mit vielen neuen Motiven. Auf 100 Seiten zeigt es Reinickendorf aus vielen neuen Blickwinkeln, erzählt interessante Geschichten und rückt bekannte und weniger bekannte Orte in den Mittelpunkt.
Archiv
Die erste Ausgabe des Bezirksporträts.
Ansichten
Perfekt inszeniert
Unsere Bilder machen Lust auf Reinickendorf und unterstreichen die Stärken des Bezirks. Im Fokus stehen die Vorzüge, die er zu bieten hat und die ihn so liebens- und lebenswert machen.
Fakten
Hier wird investiert
In Reinickendorf stehen alle Zeichen auf Zukunft. Das zeigen die Planungen für eine ganze Reihe von bedeutenden Neubauvorhaben. Mit diesen Projekten erfährt der gesamte Bezirk fast flächendeckend eine deutliche Aufwertung.
- Berlin TXL – The Urban Tech Republic
- Schumacher Quartier
- Cité Foch
- Frohnauer Kasinoturm / Ludolfingerplatz
- Humboldtinsel
- GUC – German University in Cairo
- Märkisches Zentrum
- Aktives Zentrum Residenzstraße / Schäfersee
- Tegel-Quartier
- Neubau Wohnen, Ulmenstraße
- Hallen am Borsigturm
- Neubau Wohnen, Waidmannsluster Damm 161–163
- Neubau Wohnen, Waidmannsluster Damm 81–83
- Neubau Wohnen, Senftenberger Ring / Bettina-Brache
- Neubau Lebensmittelmarkt, Eichborndamm 77–85
- Neubau Wohnen / soziale Einrichtungen, Erich-Anger-Weg
- Erweiterung Medical Park
- Entenkeller, Oranienburger Chaussee 45
Spitzenwerte bei Einkommen und Kaufkraft in Berlin
Reinickendorf vereint wirtschaftliche Stärke mit außergewöhnlicher Lebensqualität zu einer ganz besonderen Mischung. Frohnau, Heiligensee, Konradshöhe/Tegelort und Hermsdorf weisen, was die Kaufkraft, das Haushaltsnettoeinkommen und die Sozialstruktur betrifft, allesamt Höchstwerte auf und zählen in allen Statistiken zu den besten 10 aller 74 Berliner Ortsteile.
Es sind aber nicht nur Statistiken und Bodenrichtwerte, die Reinickendorf stark machen. Rechnen kann man hier vor allem auch mit exzellenten weichen Faktoren wie der sehr guten Infrastruktur. Kitas und Schulen sind bekannt für ihr überdurchschnittlich hohes Niveau.
Top Wohnlage
Sehr gute Wohnlage
Gute Wohnlage
Mittlere Wohnlage
Einfache Wohnlage
Reinickendorf in Zahlen
Positive oder überraschende Zahlen sagen oft mehr als viele Worte, rücken bekannte und noch unbekannte Stärken in den Blickpunkt und unterstreichen den Reinickendorfer Slogan „Reinickendorf. Ganz. Schön. Begehrt.“ Seit Jahren schreibt der Bezirk eine andauernde stabile Erfolgsgeschichte. Auch in Zukunft wird es darum gehen, seine Ressourcen zu erkennen und sein enormes Potential zu nutzen.
ca. 254.000
Einwohner leben in Reinickendorf
33
Prozent der Fläche Reinickendorfs bestehen aus Wasser und Wald – das ist Berliner Rekord.
3
Beim monatlichen Haushaltsnettoeinkommen liegt Reinickendorf in Berlin auf dem dritten Platz.
1
Die Frauen aus Reinickendorf demonstrieren besonderes Gesundheitsbewusstsein. Wenn es darum geht, nicht zu rauchen, liegen sie in Berlin auf Platz 1.
5
Reinickendorfer Kieze zählt der Berliner Sozialatlas zur Schicht der besten Berliner Planungsräume.
4.451
Euro beträgt die durchschnittliche monatliche Kaufkraft der Haushalte in Frohnau und ist damit die zweithöchste in ganz Berlin.
Aktuell
Hier finden Sie Pressemitteilungen, aktuelle Veröffentlichungen und Neuigkeiten aus Reinickendorf. Die hier bereitgestellten Informationen sollen eine Einladung sein: Wer den Bezirk noch nicht kennt, macht sich am besten selbst vor Ort ein Bild von der Vielfalt Reinickendorfs.
-
November 2015
-
1. November 2015
-
24. November 2015
-
24. November 2015
-
27. November 2015
-
Dezember 2015
-
Dezember 2015
-
Januar 2016
-
Januar 2016
-
14. Januar 2016
-
28. Januar 2016
-
11. Februar 2016
-
10. März 2016
-
31. März 2016
-
14. April 2016
-
28. April 2016
-
12. Mai 2016
-
29. September 2016
-
13. Oktober 2016
-
8. Dezember 2016
-
25. Februar 2016
-
Februar 2017
-
12. Februar 2017
-
14. Februar 2017
-
23. Februar 2017
-
März 2017
-
April 2017
Bilder anklicken, um den jeweiligen Artikel zu lesen
„Ganz. Schön. Begehrt.“ bei TV.Berlin
TV.Berlin – Teil 1
TV.Berlin – Teil 2
8. Februar 2017
Standortkampagne Reinickendorf. Ganz. Schön. Begehrt. geht in die zweite Runde
In Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Frank Balzer und den bedeutendsten Wirtschaftsvertretern aus dem Bezirk wurde am Mittwoch, den 8. Februar 2017 im Medical Park Humboldtmühle die Erfolgsgeschichte der Standortkampagne „Reinickendorf. Ganz. Schön. Begehrt.“ fortgeschrieben. Aufgrund zahlreicher Nachfragen hatte man sich dazu entschlossen, einen zweiten Teil der Kampagne aufzulegen. Die große Resonanz zeigt, dass Reinickendorf ein „ganz schön begehrter“ Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnstandort ist und bleibt – wiederum mit einer Vielzahl an neuen Investitionen, Initiativen und Projekten.
Gastgeberin Julia Schürmann, Geschäftsführerin vom Medical Park, Ralf Zürn, Geschäftsführer der unit ZÜRN Werbeagentur, Professor Ashraf Mansour, Gründer der German University in Cairo, Frank Balzer, Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, und Dr. Frank Steffel, MdB, präsentieren gemeinsam das neue Bezirksporträt Reinickendorf.
Hintergründe der Kampagne
Partner
Die Vielfalt in Reinickendorf zeigt sich in besonderer Weise an den hier ansässigen Unternehmen. Deshalb präsentieren im Bezirksporträt erfolgreiche Firmen aus dem Bezirk, wie begehrt ihre Produkte und Dienstleistungen sind.